Ein großer Teil der Gesellschaft ist entweder direkt oder indirekt mit psychischen Erkrankungen konfrontiert. Laut Studien und Umfragen in Österreich ist jeder fünfte Erwachsene von einer psychischen Erkrankung betroffen. Dennoch bestehen noch immer Diskriminierungen und Stigmatisierung im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung und die gesellschaftlichen Reaktionen können zur Ausgrenzung führen. Somit kann es geschehen, dass aus Angst und Scham vor Ablehnung, Abwertung und Vorurteilen psychische Erkrankungen oft geheim gehalten werden, sich die Menschen zurückziehen und Hilfe nicht oder sehr spät in Anspruch nehmen.
Der Workshop „ln Würde zu sich stehen", möchte Menschen mit einer psychischen Erkrankung dabei unterstützen, ihren individuellen Ansatz zur Bewältigung (Selbstermächtigung/Empowerment) von Stigmatisierung zu erarbeiten. Neben den bereits bekannten Maßnahmen gegen Stigmatisierung, in Form von Aufklärung, ist die Destigmatisierung der eigenen Person ein zentraler Teil.
Ausgeführt wird der Workshop von Betroffenen für Betroffene.
Abwägen der Vor- und Nachteile von Offenlegung
Das Konzept von Identität und psychischer Erkrankung wird erläutert, sodass jeder entscheiden kann, wie die eigene Identität definiert wird. Durch den persönlichen Austausch, durch Beispiele und Übungen wird gemeinsam erarbeitet, was eine Geheimhaltung oder eine Offenlegung für jeden Einzelnen bedeutet.Christine Reinhardt
Erfahrungsexpertin, Dipl. Lebensberaterin, Peerberaterin, Yogalehrerin und Supervisorin
Maximale Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 10 Personen
8 Halbtagsmodule (28 UE)
Module 1- 3 im Abstand von 21 Tagen
Modul 4 im Abstand von 4 Wochen nach Modul 3
Freitag, 08. April 2022 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, 09. April 2022 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Freitag, 29. April 2022 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, 30. April 2022 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Freitag, 20. Mai 2022 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, 21. Mai 2022 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Freitag, 17. Juni 2022 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, 18. Juni 2022 von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Sie haben noch offene Fragen? Interesse an unserem Workshop? Dann melden Sie sich zu unserem Infotag an. Schicken Sie uns eine Email.
Für Rückfragen steht Ihnen das Team der Inclusion24 zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Heller
Inclusion24 GmbH
Bolzmanngasse 24-26 EG
1090 Wien
Mail: exclusive@inclusion24.com
Telefon: 00436504167023 oder 0043720303962420