Persönliche Assistenz kann definiert werden als eine Form der persönlichen Hilfe, die sich der betroffene Mensch selbst organisiert und sich dadurch in die Lage versetzt, sein Leben selbstbestimmter und unabhängiger zu gestalten.*1)
Aus unserer langjährigen Erfahrung unseres Mutterunternehmens Assistenz24 mit Persönlicher Assistenz sind wir überzeugt, dass sehr viele Menschen ganz tolle Persönliche Assistenten werden können, aber es sich viele anfangs nicht vorstellen können. Nicht alle sind selbstbewusst genug, gleich am Kunden oder an der Kundin „zu probieren“.
Des Weiteren bleiben Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Grundausbildungen länger im Unternehmen und die Fluktuation sinkt, einem Ausbrennen durch raschen und überfordernden Start wird durch gute Einführungen entgegengewirkt.
Viele Menschen trauen sich oft nicht zu, sich als Persönliche Assistenten zu bewerben. Sie hatten bisher vielleicht zu viel negative Erfahrungen, sie hatten zu wenig Möglichkeiten Fertigkeiten zu üben oder auszuprobieren, zu wenig Raum sich selbst zu erfahren und zu wenig Leute, die ihnen hilfreiches Feedback geben. Insbesondere ältere QuereinsteigerInnen, die sehr lange zu Hause waren trifft es, dass sie sehr hohe Kompetenzen vom eigenen Familienmanagement mitbringen aber kein entsprechendes Zertifikat darüber haben.
Der Vorteil von Persönlicher Assistenz: JEDER und JEDE kann es machen!
Es braucht kein Deutschzertifikat, es braucht keinen Hauptschulabschluss oder andere formale Voraussetzungen.
(Ausnahme: sind schwere Delikte im Strafregister).
*1) Nationaler Aktionsplan 6.3.1., vgl. auch Niehoff, U. (1997): Grundbegriffe selbstbestimmten Lebens, in: Hähner, U. u.a.m.: Vom Betreuer zum Begleiter: Lebenshilfe-Verlag Marburg, S. 53
Personen, die gerne Menschen mit physischen oder psychischen Behinderungen helfen möchten ein weitgehend unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Ebenso Personen, die bereits im Sozialbereich tätig sind und ihre Kompetenzen erhöhen möchten bzw. Personen, die in den Sozialbereich ein- oder umsteigen werden.
Einführung in die Persönliche Assistenz (Abkürzung: PA)
Persönliche Assistenz mit
körperlich behinderten Personen
Sinnesbehinderten
lernschwachen Personen
älteren Menschen
psychisch kranken Menschen
Medizinische Grundlagen
Rechtliche Grundlagen
Kommunikation und Konfliktmanagement
Österreichische Gebärdensprache,
Lormen, Bliss-Tafel und alternative Kommunikationsformen
Bewerbungstraining
Praktikum
Abschlussgespräch
Der Fokus liegt auf der inklusiven Vermittlung von Inhalten, Moderation und Kommunikation.
Mindestalter 18 Jahre
Berufliche Praxis im Ausmaß von mind. 2 Jahren
Interesse an der Thematik, Offenheit im Umgang mit Personen mit Beeinträchtigungen
sehr gute Kommunikationsfähigkeit
psychisch stabil
selbstreflektiert
100 Unterrichtseinheiten I 25 Tage
Während der gesamten Ausbildung finden berufsbegleitend Praxiseinsätze von 5 Stunden pro Woche statt. In dieser Zeit haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Möglichkeit, den richtigen Umgang mit Assistenznehmer:innen zu trainieren.
Auch Exkursionen sind Teil der Praxisausbildung.
Montag bis Donnerstag 08:00 bis 12:30
Freitag Praktikum ganztags
Boltzmanngasse 24-26/EG, 1090 Wien